Das Buch
Die meisten Bücher zum Thema nebenberuflicher Selbstständigkeit beschäftigen sich ausführlich mit der Ideenfindung und Ihren persönlichen Eigenschaften.
Wer bisher aber festangestellt beschäftigt war, dem fehlt es zumeist und vor allem an Erfahrung mit der alltäglichen Gestaltung der Selbständigkeit. Scheinbar existenzielle
Fragen tauchen auf:
- Darf ich neben meinem Arbeitsverhältnis überhaupt selbständig sein?
- War da nicht eine Klausel in meinem Arbeitsvertrag?
- Wie melde ich ein Gewerbe an?
- Muß ich jetzt erst einmal einen Buchhaltungskurs belegen?
- Wie geht das mit den Steuern?
Wenn die Erfahrung fehlt, scheinen diese Fragen unüberbrückbare Hindernisse darzustellen und viele Menschen schrecken unnötigerweise vor dem Start zurück.
Und trotzdem ist alles viel einfacher, als Sie gedacht haben, denn der Gesetzgeber hat großes Verständnis für Selbständige und stellt eigentlich nur geringe Anforderungen.
Für den Start in die nebenberufliche Selbständigkeit brauchen Sie weder einen juristischen noch einen betriebswirtschaftlichen Grundkurs. Und Sie benötigen auch nicht all
die Informationen zum Unterschied zwischen der Rechtsform einer OHG und einer GmbH & Co.KG oder zu Rentabilitäts- und Liquiditätsplänen, mit denen Bücher gerne auf
hohe Seitenzahlen gebracht werden. Na - werden Sie nach diesem Absatz schon ein wenig müde und fühlen sich verwirrt?
Wie einfach alles ist, wenn man das wirklich Notwendige heraus kristallisiert, zeigt Ihnen dieses Buch. Zudem gibt es viele einfache und legale Tips für den Alltag, um von
Beginn an jede überflüssige Steuermark zu vermeiden.